Nach der EuP-Richtlinie (Energy using Products) dürfen ab Januar 2013 nur noch Nassläufer Umwälzpumpen mit EU-Label der Energieeffizienzklasse A verkauft werden. Ab August 2015 ist eine Absenkung des Energieeffizienzindex (EEI) geplant. Betreiber von Heizungsanlagen sollten also auf die Energieeffizienzklasse achten, nicht nur um die EU Richtlinie sozusagen in Voraus eilendem Gehorsam zu erfüllen, sondern auch um den eigenen Geldbeutel zu schonen. Denn eine moderne Pumpe der Energieeffizienzklasse A kann im Vergleich zu einer ungeregelten bis zu 90% Stromkosten einsparen helfen. Das Einsparpotential zeigt der Pumpenratgeber in der Ratgeberbox.
Vielleicht gefällt dir auch
Jetzt hier erreichbar.
Die Einzelmaßnahmen an Gebäuden, wie Fenstererneuerung und die Dämmung von Fassaden usw., werden seit dem 31.08.2010 nun nicht mehr zu besonders günstigen […]
Wer ein Haus nach EnEv Standard ertüchtigen oder errichten will und KfW Mittel, sei als Zuschuss oder/und Kredit, in Anspruch nehmen möchte, […]
auf der „neuen“ Energieleuchte. Diese Seiten bieten Informationen zu den Themen Energie und Energieeinsparung. Wir stellen unsere Energieberatung vor und bieten diese […]