Startseite
Ab dem 01.03.2011 müssen Einzelmaßnahmen im Programm 152/430 von einem Sachverständigen, wie zum Beispiel einem Energieberater, vor der Ausführung, mit dem Antrag auf Finanzierung oder Zuschuss bezüglich der Einhaltung der Förderbedingungen, bestätigt werden. Die Programme fördern Einzelmaßnahmen für Eigentümer einer Wohnimmobilie, bei denen der Bauantrag vor dem 01.01.1995 gestellt wurde. […]
Nach der EuP-Richtlinie (Energy using Products) dürfen ab Januar 2013 nur noch Nassläufer Umwälzpumpen mit EU-Label der Energieeffizienzklasse A verkauft werden. Ab August 2015 ist eine Absenkung des Energieeffizienzindex (EEI) geplant. Betreiber von Heizungsanlagen sollten also auf die Energieeffizienzklasse achten, nicht nur um die EU Richtlinie sozusagen in Voraus eilendem […]
Die Einzelmaßnahmen an Gebäuden, wie Fenstererneuerung und die Dämmung von Fassaden usw., werden seit dem 31.08.2010 nun nicht mehr zu besonders günstigen Zinskonditionen gefördert, es sei denn die Einzelmaßnahmen führen dazu, dass das Gebäude die Bedingungen eines KfW Effizienzhauses erfüllt. Eine Förderung für Einzelmaßnahmen, die diese Bedingung nicht erreichen, ist […]
Wer ein Haus nach EnEv Standard ertüchtigen oder errichten will und KfW Mittel, sei als Zuschuss oder/und Kredit, in Anspruch nehmen möchte, braucht die Hilfe eines Energieberaters. Gegenüber der KfW nuss dieser bestätigen , dass die Maßnahmen dazu führen, dass das Gebäude den geplanten Standard erreicht, schon in der Planungsphase […]
Wer als Bauherr Einzelmaßnahmen am Gebäudebestand vorhat, wie zum Beispiel eine Wärmedämmung oder den Austausch der Fenster und Fördermittel der KfW in Anspruch nehmen möchte, benötigt keinen Sachverständigen der die Durchführung der Maßnahme gegenüber der KfW bestätigt. Nach den Bedingungen der KfW kann der Bauher selbst die Durchführung der Maßnahme […]
Wer plant Gebäudesanierungsmaßnahmen durchzuführen: Seit dem 01.10.2009 ist die verschärfte Energieeinsparverordnung in Kraft. Grob gesagt sind die Bedingungen im Vergleich zur EneV 2007 um 30% verschärft worden. Wichtig: Wer Förderungen der KfW annehmen möchte, kann bis zum 31.12.2009 wählen, ob Maßnahmen nach der 2007er oder schon nach der 2009er EneV […]
auf der „neuen“ Energieleuchte. Diese Seiten bieten Informationen zu den Themen Energie und Energieeinsparung. Wir stellen unsere Energieberatung vor und bieten diese Gewerbe- und Industriebetrieben und Haus- und Wohnungsbesitzern oder Bauträgern und Hausverwaltungen an. Mehr…Energieberatung für Industrie, Gewerbe, Handwerk (KMU) Mehr.. Energieberatung für Gebäude/Wohnungen